Marcus Kuntze
Marcus Kuntze
  • 26
  • 60 973
Basiswissen Imkerei - Volksauflösung durch Abfegen
Wenn Völker aufgelöst werden müssen, ist das für Imker nicht schön. Manchmal geht es jedoch nicht anders. Bei drohnenbrütigen Völkern ist das Abfegen das beste Mittel der Wahl. In der Literatur findet man auch den Tipp, ein drohnenbrütiges Volk mit einer neuen Königin zu bestücken. Der Weiselduft der neuen Königin würde das Ovar der Arbeiterin, die meint Königin zu sein, wieder schrumpfen lassen. Auch ich habe dies probiert mit sehr schlechten Erfahrungen: Meine Spitzenkönigin wurde nach einer Weile im Stock rausgeschmissen und das Drohnenmütterchen hatte ich noch immer. Dieses Video zeigt das Abfegen in der Praxis und ergänzt mit Theorieinfos.
#Bien #Drohnenmütterchen #Drohnenbrütigkeit #drohnenbrütiges_Volk #Einweiselung #Weiselduft #Abfegen #Königinnenverlust #Imkerpraxis #Imkern #Hobbyimker #Imkerwissen #Insiderwissen #Honig #Wachs #Magazin #Beute #Ammenbienen #Arbeiterinnen #Wächterinnen #Drohnen #Drohnenbrut #Drohnenzellen #Waben #Wabenzellen #Loffenau #verlusfrei_Imkern #Imkerkurs #Imkerjahr_2020 #Neuimkerkurs
Переглядів: 1 253

Відео

Basiswissen Imkerei - Ameisensäurebehandlung gegen Varroose im Liebigdispenser
Переглядів 8003 роки тому
Möglichst varroenarme Völker in die Aufzucht von Winterbienen zu bekommen ist wichtig für starke Völker im Frühjahr. Je größer der Varro-Schaden am Volk ist, desto geringer ist seine Chance lebend über den Winter zu kommen. Daher behandle ich meine Völker grundsätzlich 1x im Spätsommer und 1x vor Weihnachten gegen Varroose. Eine Möglichkeit der Behandlung gegen Varroa ist die Behandlung mit der...
Basiswissen Imkerei - Teilen- und Behandeln - Teil 2 Behandlung des Fluglings
Переглядів 3963 роки тому
Teil 2 der Teilen- und Behandelnreihe nach Liebig/Aumeier erklärt die Behandlung des Fluglings mit 3,5%iger Oxalsäuredihydrat-Lösung. Es wird auch ein Vergleich zwischen den unterschiedlichen natürlichen Säuren zur Behandlung der Varoose gezogen. Dabei ist Ameisensäure, als stärkste natürlich vorkommende Säure, die heftigste. Hier gibt es große Brutschäden. Auch bei der zweitheftigsten, die Oxa...
Basiswissen Imkerei - Teilen und Behandeln (TuB) - Teil 1 - Teilen
Переглядів 1,1 тис.3 роки тому
Teilen und Behandeln - schonende Behandlung der Varoose mit gleichzeitigem Nebeneffekt der Erzeugung von Jungvölkern und Jungköniginnen, die was noch am Ende vom Bienenjahr was werden können. Das Video ist in 3 Teile eingeteilt. Der 1. Teil ist die Einführung. Sie führt auf Nutzen und Kosten dieser Methode. Danach folgt ein Theorieinput, in dem alle wichtige Theorie die für die praktische Arbei...
Basiswissen Imkerei - Umweiseln
Переглядів 19 тис.4 роки тому
In diesem Video erkläre ich, wie man erfolgreich Umweiselt. Umweiselung von Völkern ist dann immer angeraten, wenn es a) ggf. Krankheiten, wie Kalkbrut, im Volk auftreten b) man mit der Legeleistung der Königin nicht mehr zufrieden ist oder c) wenn das Volk zu aggressiv ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Umweiselung: Königin abdrücken und das Volk dann nachschaffen lassen oder Köni...
Basiswissen Imkerei - Waldtrachtschau
Переглядів 2,4 тис.4 роки тому
Was ist eine Waldtrachtschau? Wie gehe ich in einer Waldtrachtschau vor? Wie interpretiere ich die Ergebnisse einer Waldtrachtschau? Diese Fragen und noch mehr Hintergrundwissen zum Thema Waldhonig beleuchtet dieses Video. Ein kleines ERRATUM noch an dieser Stelle: Ich spreche im letzten Drittel von Cecarie, hier ist natürlich die Lecarie gemeint. Ihr findet die braunen Lecarien auf den gezeigt...
Basiswissen Imkerei - Ablegerbehandlung mit Milchsäure
Переглядів 1,1 тис.4 роки тому
Dieses Video zeigt alles, was man zur Ablegerbehandlung mit Milchsäure als Imker wissen sollte. Gleichzeitig ist es auch das erste Video der Reihe "Basiswissen Imkerei" von Marcus Kuntze. Die Reihe ist meine Imkerpatenreihe. Durch COVID 19 kann ich meine im letzten Jahr ausgebildeten Imker leider nicht so intensiv begleiten, wie ich möchte. Daher müssen andere Möglichkeiten der Begleitung auspr...
Cold Water Challenge 2014 - Musikverein Loffenau
Переглядів 2,1 тис.9 років тому
Cold Water Challenge 2014 MVL
Projectfork_Einführung
Переглядів 12711 років тому
Wie komme ich auf Projectfork in joomla?
Mit_Ilias_Arbeiten
Переглядів 14211 років тому
Iliasarbeit, wie geht das? Dieses Bildschirmvideo zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie sie mit Ilias in der Funktion als Elternbeirat arbeiten können.
ms_exchangekonto_einrichten
Переглядів 38111 років тому
screencast MS-Exchangekonten in Outlook einbinden
Passwort generieren lassen auf Ilias
Переглядів 49511 років тому
Wie lasse ich mir ein neues Passwort von der Plattform Ilias generieren?
Solarbauwettbewerb 2012 der elementa Heilbronn
Переглядів 35011 років тому
Das Gymnasium Hohenbaden hat mit dem NwT-Kurs der Klasse 8 und Herrn Kuntze am Solarbauwettbewerb der experimenta in Heilbronn teilgenommen.
The French Man
Переглядів 21212 років тому
making a play doh french man
Hund und Hase
Переглядів 29412 років тому
Hund und Hase
Daraus wird eine Hausfassade
Переглядів 34912 років тому
Daraus wird eine Hausfassade
(H)Ausbau leicht gemacht - Easy Dampf bremsen
Переглядів 13 тис.12 років тому
(H)Ausbau leicht gemacht - Easy Dampf bremsen
(H)Ausbau leicht gemacht - Easy-Dämmung
Переглядів 1,3 тис.12 років тому
(H)Ausbau leicht gemacht - Easy-Dämmung
Loffenau_Sylvester_2011
Переглядів 17012 років тому
Loffenau_Sylvester_2011
Laufenbach Wasserfälle - Loffenau 2011
Переглядів 22912 років тому
Laufenbach Wasserfälle - Loffenau 2011
Benutzerkonto auf Ilias ändern
Переглядів 49912 років тому
Benutzerkonto auf Ilias ändern
moodle-Kurseinrichtung
Переглядів 10213 років тому
moodle-Kurseinrichtung
Teilnehmereinschreibung
Переглядів 9613 років тому
Teilnehmereinschreibung
Kurseinschreibungsmethode in moodle 2.0 einrichten
Переглядів 35613 років тому
Kurseinschreibungsmethode in moodle 2.0 einrichten
moodle-Konto aktualisieren
Переглядів 19913 років тому
moodle-Konto aktualisieren

КОМЕНТАРІ

  • @bayrakov
    @bayrakov 7 місяців тому

    Vielen Dank! Nützliche Informationen. Wir haben es auch :)

  • @sergejt4985
    @sergejt4985 7 місяців тому

    Dankeschön.Sehr interessant.

  • @TimPatz1970
    @TimPatz1970 Рік тому

    Den Dispender sollte man, wenn möglich, nicht direkt über das Brutnest stellen, da zu aggressiv. Besser wäre hier in dem Falle eine Position rechts über den nicht ausgebauten Waben.

  • @TimPatz1970
    @TimPatz1970 Рік тому

    Bei der TuB wird normalerweise der Flugling in eine leere Zarge oder Honigzarge geführt, eine Behandlung ist dann sofort möglich , da keine Brut mehr im Volk ist . Beim Brutling, da hier eigentlich die Königin fehlt, läuft die Brut aus und dann wird ebenfalls mit Oxalsäure behandelt. Ansonsten kann man sich das TuB sparen, denn es geht ja hauptsächlich darum KEINE Ameisensäure einzusetzen, da zu giftig und um Völkerteilung. Und ja, man kann dies auch mit einzargig geführten Völkern machen.

  • @ABC-ht7nh
    @ABC-ht7nh Рік тому

    Können sie bitte Fortnite-Let‘s-Plays hochladen? Andere Spiele sind natürlich auch ok 👌 Viele Grüße, Ein Fan

  • @MrMielten
    @MrMielten Рік тому

    Der Sinn der Teilung ist doch, dass Brutfreiheit hergestellt werden soll. Hier wird diese, da im Flugling Brut vorhanden ist, jedoch nicht erreicht.

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal 2 роки тому

    Auch für mich Imker mit Jahrzehnten Erfahrung sehr informativ Abo von mir Josef XX

  • @thedjapalol5319
    @thedjapalol5319 2 роки тому

    Cooles video ps bin dein schüler

  • @peterschelchshorn1958
    @peterschelchshorn1958 2 роки тому

    wieso die Fummelei mit der Schnur, reicht auch sie ohne Schnur einzuhängen

  • @hallo3019
    @hallo3019 2 роки тому

    mega cool ich habe wegen dir angefangen imker zu sein

  • @hallo3019
    @hallo3019 2 роки тому

    cooles video😎👍

  • @madison_yay
    @madison_yay 2 роки тому

    Glückwunsch

  • @ImkerDK
    @ImkerDK 2 роки тому

    Ich machs es anders... nach er Sommersonnenwende direktes umweiseln: Alte Königin raus - neue Königin im Käfig rein. Hier warte ich 24 Stunden, dann breche ich den Käfig frei. Wurde bis jetzt immer direkt angenommen. Oder: totale Brutentnahmen mit alter Königin raus (Flugling) und neue Königin rein. Hier warte ich mindestens 2 - 4 Stunden, dann breche ich den Käfig frei. Wird immer angenommen.

    • @dirk1186
      @dirk1186 4 дні тому

      Genau so wird's gemacht! 👍

  • @kappeskopp5086
    @kappeskopp5086 2 роки тому

    Grüß Gott, so mache ich es, damit mir das Volk erhalten bleibt. Wenn man ein Drohnenbrütiges Volk ohne Königin hat, nimmt man den ganzen Stock (alle Zargen komplett), geht damit mindestens 20 Meter weg vom Standort (ich gehe 50 Meter) und schmeißt das ganze Volk raus, in's Gras, 5 - 10 Meter reichen nicht...! Dann bringt man den Stock zurück und stellt ihn wieder auf seinen Platz. Die Waben tauscht man gegen neue Waben und Mittelwände aus, das ist wichtig, damit der Geruch von dem Drohnenmütterchen aus dem Stock verschwindet. Zusätzlich hängt man noch zwei fremde Futterwaben ein, dann hängt man noch eine oder zwei Brutwaben von einem anderen Volk, mit offener Brut in die Mitte und die Bienen werden nach ihrer Rückkehr sofort diese Brut pflegen. 99,9% der Bienen kommen wieder zurück, außer den Drohnenmütterchen, die sind vor lauter Hormonen so wirr, dass sie nicht zurück finden und dort, wo man sie abgeschüttelt hat, verbleiben und verenden. Am nächsten Abend (also etwa mehr als 24 Stunden später) hängt man dann die neue Königin ein. In der Regel wird sie angenommen. Zur Vorsicht kann man sie auch erst mal oben drauf legen und sehen, wie sich die Bienen ihr gegenüber verhalten. Eventuell wartet man noch 24 Stunden mit dem Öffnen der Futterklappe am Zusetzkäfig, damit die Königin zwar ihre Pheromone verteilt aber noch nicht frei im Volk ist. Das selbe Verfahren macht man auch, wenn man eine drohnenbrütige (unbegattete) Königin hat, diese muss man aber vorher raus holen, sprich abfangen und dann das Volk rausschmeißen. Dieser Rausschmiss bringt das Volk aus der üblichen Routine. Wenn dann auch noch neue (fremde) Brut vorhanden ist und Waben ohne dem alten Geruch der unbegatteten Königin oder von dem Drohnenmütterchen, dann stellen die Bienen schnell auf "Normalbetrieb" wieder um. Wenn man ganz sicher sein will, nimmt man auch neue Zargen. Nur das Flugloch sollte genau an der Stelle und auch identisch bleiben, sonst betteln sich die Bienen woanders ein. Mit dieser Methode kann man auch Völker auflösen, das zeigen Sie ja hier im Video, das macht man aber nicht vor September, es sei denn, man hat Drohnenbrütigkeit, dann geht das eigentlich immer. Dann (bei der Auflösung des Volkes) nimmt man allerdings den Stock weg, so dass die Bienen keine Bleibe mehr haben. Bei mir hat das immer zu 100% funktioniert. !!!...Danke für das Video..!!! Alles Gute und viel Glück, Marijama.

  • @nicok4121
    @nicok4121 3 роки тому

    Sehr geehrter Herr Kuntze, sie schulden ein paar aus der alten Klasse am Hoba noch einen Ausflug ins Europabad von vor 5 Jahren. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Hallo Nico, schön von dir zu lesen. Im Moment sind ja die Bäder zu. Aber schauen wir mal, vielleicht können wir uns nachcoronär mal so treffen. LG Marcus Kuntze

    • @Simon-yj7hn
      @Simon-yj7hn 3 роки тому

      Da hat er richtig Recht der Nico

    • @Simon-yj7hn
      @Simon-yj7hn 3 роки тому

      Danke für die Rückmeldung

  • @valle9880
    @valle9880 3 роки тому

    Sehr tolles video Herr kunze abo ist da

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Valle, dank dir. Kommt bald noch mehr. Versprochen.

  • @Bienenherz
    @Bienenherz 3 роки тому

    Die spielnäpfe du entfernt hast sehen eher aus wie Nachschaffungszellen waren ja schon ausgezogen und ich denke bestimmt waren da schon Maden drin.

    • @ameisenbaum3318
      @ameisenbaum3318 3 роки тому

      Jap. :D Definitiv schon Nachschaffungszellen. Spielnäpfe sind eher ründlich. Die im Video waren aber eher länglich.

  • @bieneulm1982
    @bieneulm1982 3 роки тому

    Das offene Zuckerwasser verdünnt die Ameisensäure im Stock zusätzlich, das reduziert die Behandlungseffizienz. Deswegen macht man die Behandlung erst nach dem Auffüttern.

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Hallo Daniel, das ist wie immer Abwägungssache..

  • @bieneulm1982
    @bieneulm1982 3 роки тому

    Hallöle! Sie wissen aber schon, das dass TuB-Konzept nur dann funktionieren kann, wenn im für den Flugling vorbereiteten Honigraum nur die Königin und keine bereits in ihm befindlichen Bienen sitzen?! Die Bienen des Honigraumes müssen vor Bildung des Fluglinges in den Brutling gegeben werden (um die größte Varroalast im Brutling zu haben) und die Königin in den leeren Honigraum unter Zuckerteigverschluss. Nur die zum Sammeln ausfliegenden Flugbienen dürfen in den Flugling einfliegen, keine Ammenbienen oder sonstige. Auch dürfen keine Brutwaben (auch nicht geringe Flächen) im Flugling verbleiben, sondern nur helle Honigwaben. Sie versuchen mit ihrer Art zu reden. exakt so zu klingen wie Pia Aumeier es tut. Das kommt total merkwürdig rüber, da sie sogar ihre Phrasen verwenden... Jeder, so auch ich, macht mal Fehler. Dennoch: Bitte beim nächsten Mal TuB darauf achten! Wer sich "Basiswissen Imkerei" auf´s Video schreibt, sollte dieses dann auch besitzen!

    • @bieneulm1982
      @bieneulm1982 3 роки тому

      Weiterhin braucht die Königin in ihrem Zusetzkäfig noch Begleitbienen (für die Zeit bis die Flugbienen alle in den Flugling eingekehrt sind)! Bei 31:50 sieht man weiterhin, dass im Käfig überhaupt kein Zuckerteig drin ist (den braucht sie, bis der quasi Kunstschwarm aus Flugbienen sich etabliert und harmonisiert hat).

    • @bieneulm1982
      @bieneulm1982 3 роки тому

      Und nebenbei: Wieso führst du bei einem Volk, welches gerade einmal einen halben Honigraum besetzt, welches kaum verdeckelte Brut und eine Königin - laut Zeichnung - von 2020 hat, dass also folglich noch kein Altvolk sein kann, das TuB-Konzept durch?!

    • @bieneulm1982
      @bieneulm1982 3 роки тому

      Weiter hat Dr. Liebig das TuB-Konzept als dreiteiliges System für dreizargige Altvölker entworfen. 1.: Varroadruck senken durch die Teilung in Flugling (bienenleerer Honigraum) und Brutling (dieser ist zweizargig und voll mit verdeckelter Brut & Stockbienen, ist quasi eine Brutscheune) mit Behandlungskomponente (Brutling AS (normal)/OS (ab Brutfreiheit), Flugling MS/OS); 2.: Völkervermehrung und Königinnenverjüngung (letzteres durch evtl. später erfolgte Wiedervereinigung); 3.: Wabenhygiene durch Entnahme des ersten Brutraumes beim Brutling (dadurch gleichzeitiges Einengen - Wintersitz);

    • @bieneulm1982
      @bieneulm1982 3 роки тому

      Der Brutling wird nicht, wie du um 37:00 behauptest, gleich umgestellt, sondern er verbleibt erst einige Tage auf dem Flugling um das Abfliegen der Flugbienen zu begünstigen, da der Flugling unten das Flugloch des bisherigen kompletten Volkes darstellt.

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Hallo Lieber Daniel Schwenk, ich danke dir für deine Ergänzung und verweise auf das von dir besagte Video von Pia Aumeier. Weiter unterstellst du mir, dass ich Pia Aumeier nachmachen möchte. 1. Werde ich gerade von ihr zertifiziert, da bleiben manche Floskeln einfach hängen und 2. finde ich schon, dass meine persönliche Note mit in die Videos einspielen.

  • @marcuskuntze
    @marcuskuntze 3 роки тому

    TuB - Teil 3 - Behandeln des Brutlings kommt dieses Bienenjahr nicht mehr. Bald starte ich mit neuem Format. Ihr dürft also gespannt sein. Dann gibts coolere Videos. Ansonsten behandelt ihr den Brutling so wie in TuB Teil 2 gezeigt, allerdings nach 3 Wochen.

  • @X2O8MZV9
    @X2O8MZV9 3 роки тому

    Gibt es eigentlich gnadenhöfe für alt-bienenköniginnen?

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Du könntest die Altkönigin in ein Miniplus in Rente schicken. Im Miniplus kannst du auch überwintern lassen.

    • @Webgobo
      @Webgobo 3 роки тому

      Gnadenfriedhöfe normal nur. Ich bin oft froh wenn ich ausrangierte vom Profi bekomme. Weil die Nachkommen dann top werden. Das Volk weiselt schon selbst um.

  • @BeeLive
    @BeeLive 3 роки тому

    Servus dich kenn ich ja auch noch nicht schon erklärt Abo ist da

  • @sartarefe1
    @sartarefe1 3 роки тому

    schön gezeigt nur leider zu leise

  • @happystonesartistn.vollmer7488
    @happystonesartistn.vollmer7488 3 роки тому

    Was für eine Bürste nimmt man da am besten?

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Am besten ein Bienenbesen aus Rosshaar. Plastik mögen die Mädels so nicht.

  • @klausmax920
    @klausmax920 3 роки тому

    Hallo,reicht Milchsäure aus gegen die Varoa?? Grüße Klaus Max

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Hallo Klaus, Milchsäure reicht bei Außentemperaturen zwischen 10 und 15 °C. Dabei muss, wie auch bei der Oxalsäurebehandlung, dein Volk brutfrei sein. Das ist der Grund, warum ich Ableger mit Milchsäure nach dem Schlüpfen der Brut und bevor die neue Königin wieder legt, behandle.

    • @klausmax920
      @klausmax920 3 роки тому

      @@marcuskuntze Danke für die Info👍

  • @klausmax920
    @klausmax920 3 роки тому

    Kann man sich nicht auf eine Säure entscheiden?? Oxal und Ameisensäure, ist das nicht zuviel?? Grüße Klaus Max

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Das ist richtig. Ich behandle meine Völker auch nur mit einer Art von Säure. Behandel ich mit Oxalsäure, dann behandle ich mit Oxalsäure durch. Behandle ich mit Ameisensäure, dann wird mit Ameisensäure duschbehandelt. Das zweite Mal behandeln mache ich nur, wenn es nötig ist. Niemals die Behandlungsarten mit Säuren mischen. Mit einzargigen Völkern ist TuB schlecht zu machen. Daher behandle ich nur zweizargig geführte Völker mit TuB. Dir fehlt bei einzargigen Völkern einfach die Bienenmasse. Für das TuB-Konzept sind sehr starke Völker wichtig, sonst werden die geteilten Hänflinge gnadenlos durch Räuberei gekillt.

    • @klausmax920
      @klausmax920 3 роки тому

      @@marcuskuntze kann ich mich auch für ein Milchsäure Behandlung entscheiden, also nur mit Milchsäure das scheint mich am Bienenfreundlichsten????? Ich habe ein Ableger von Ende Mai,muss ich diesen unbedingt behandeln??? Bitte um Info Grüße Klaus Max

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      @@klausmax920 leider ist die schonendste Methodik nicht unbedingt die effizienteste. Viele Imker, die ich kenne, und auch ich selbst nutzen Milchsäure für die Ablegerbehandlung. In der Spätsommerpflege werden dann die Völker wenn's geht vorwiegend nach TuB behandelt. Wenn es anders nicht geht mit Ameisensäure. Ich denke, dass die Oxalsäureverdampfung in den nächsten 2 Jahren auch bei uns zugelassen wird. Dann hast du ein sehr schonendes und wirksames Verfahren gegen die Varroose. Bis dahin müssen wir jedoch Brutschäden in Kauf nehmen.

  • @happystonesartistn.vollmer7488
    @happystonesartistn.vollmer7488 3 роки тому

    Wiedermal ein sehr nützliches Video! Vielen Dank! 👍

  • @happystonesartistn.vollmer7488
    @happystonesartistn.vollmer7488 3 роки тому

    Super informativ mal wieder! 👍

  • @hanssigmund8903
    @hanssigmund8903 4 роки тому

    Kalkbrut bricht nicht wegen mangelndem Putztrieb aus sondern wegen ungünstigen Standortbedingungen; zudem wird Kalkbrut vererbt.

  • @damian_zeller41
    @damian_zeller41 4 роки тому

    Über etwas mehr Ruhe/Feingefühl beim Arbeiten würden sich deine Damen sicher auch freuen. Speziell das ziehen und wieder einhängen der Waben ist etwas "robust" und ist nicht so förderlich für beiden Seiten. Weiterhin viel Erfolg und Spaß mit deinen Völkern.

  • @beepilot
    @beepilot 4 роки тому

    Viele Weiseln jedes Jahr um, wie machst du es?

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Hallo BeePilot. Gute Königinnen behalte ich zwei Jahre. Ansonsten schaue ich, dass ich max. 1 Jahr alte Königinnen habe. Also prinzipiell jährliche Umweiselung, meistens machen das meine Völker selber. Gute Königinnen dürfen auch zwei Jahre im Stock bleiben.

  • @anthonymartin2115
    @anthonymartin2115 4 роки тому

    Super Video, gleich mal nen Abo dagelassen. Ich hoffe da kommt mehr.

  • @BK-en5cn
    @BK-en5cn 4 роки тому

    Liebe Bienenfreunde, könnt ihr mir bitte helfen! Ich habe von Bienen gar keine Ahnung, jedoch setze ich mich sehr für das Thema "Stopp 5G-Mobilfunk! Jetzt bin ich auf das Video "5G tödlich für Bienen" gestoßen und habe es auch verbreitet. Mitunter habe ich es auch, aus Sorge, an unseren Bürgermeister geschickt. Nun hat mir ein 5G Befürworter im Kommentar geschrieben, dass ich einen Blödsinn verbreite und mir einen Gegen-Link geschickt. Bitte kann sich das jemand mit Bienen-Fachwissen ansehen und mir sagen, was er davon hält. Das wäre sehr wichtig für mich, weil ich nichts verbreiten möchte, was keinen Halt hat. Danke 🙏 ua-cam.com/video/9Zt3sL0YusY/v-deo.html 5G TÖDLICH FÜR BIENEN UND DIE NATUR! BESTIMMT AUCH FÜR MENSCHEN @B K Mir ist der Blödsinn der Verbreitet wird wohl bekannt. www.mimikama.at/allgemein/die-toten-bienen-in-sierra-madre/

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Hallo B K, schau mal am besten hier: www.bienen-gesundheit.com/wie-gefaehrlich-ist-das-5g-netz-fuer-bienen/. Mit Sicherheit findest du hier die Antworten auf deine Frage.

    • @BK-en5cn
      @BK-en5cn 3 роки тому

      @@marcuskuntze Vielen Dank für die Info! Lg.

    • @X2O8MZV9
      @X2O8MZV9 2 роки тому

      Also Bienen kannst Du auch unter Hochspannungsstrommasten aufstellen ohne dass es sie stort. Ich vermute mal das mit 5 G ist mal wieder nur Panikmache. Leider wird das Thema Bienen politisch benutzt und die Leute damit einfach nur verrückt gemacht.

  • @happystonesartistn.vollmer7488
    @happystonesartistn.vollmer7488 4 роки тому

    Wieder ein nützliches und sehr informatives Video! Bitte mehr davon! 👍

  • @christianschmitt3697
    @christianschmitt3697 4 роки тому

    Hallo Markus Kannst Du mir bitte bei Minute 10 diese weißen Pusteln an den Nadeln noch mal genau erklären? Sind das Fichtenrindenläuse im Frühstadium?

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 3 роки тому

      Hallo Christian, das dürfte die stark bemehlte Fichtenrindenlaus sein: www.waldtracht.info/stark-bemehlte-fichtenrindenlaus-cinara-costata/. In der Tat im Jungstadium.

    • @holzspalter76
      @holzspalter76 2 роки тому

      @Karcus Muntze Bin ihr größter Fan Herr Muntze

  • @dertobi8196
    @dertobi8196 4 роки тому

    Schönes Video :) Die Behandlung steht mir in einigen Tagen auch bevor :) Liebe Grüße

  • @nicolev.945
    @nicolev.945 4 роки тому

    Super Video! Toller Spruch am Ende! Weiter so!

  • @martinmuller3209
    @martinmuller3209 4 роки тому

    Zum Basiswissen Imkerei gehört auch, das nur Milchsäure 15% ad.us.vet verwendet wird.

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 4 роки тому

      Das ist richtig. Vielen Dank, Martin, für die Ergänzung. Die ist wichtig!

    • @axelruweler9316
      @axelruweler9316 4 роки тому

      Vielleicht möchtest du dir mal Oxalsäure sprühen anschauen. Das soll wesentlich effektiver sein und bei mir funktioniert es sehr gut. Außerdem berichtet Pia Aumeier von "Verfall" der Säure über Zeit. Mit Oxuvar 5,7% hat man zudem ein Produkt das man sprühen und (anders angemischt) in Winter zum träufeln nehmen kann.

  • @mathiasrapp8904
    @mathiasrapp8904 4 роки тому

    Hallo, schön erklärt, gutes Imkern und saludos desde canarias

  • @maxt8401
    @maxt8401 4 роки тому

    tolles Video Marcus!

  • @nicolev.945
    @nicolev.945 4 роки тому

    Viel Content und tolle location!

  • @konstantin-protzen
    @konstantin-protzen 4 роки тому

    Wer guckt das 2020?

  • @Felix-et4hn
    @Felix-et4hn 5 років тому

    Mein Bio lehrer hahaha Hallo Herr kuntze ich bin felix

    • @marcuskuntze
      @marcuskuntze 4 роки тому

      Hallo Felix, nach einem Jahr mal meine Antwort ;). Vielen Dank für deinen Kommentar! Hoffe dir geht es soweit gut!

  • @animarkzero
    @animarkzero 8 років тому

    Lücke zwischen Dose und Schlauch ?? Viel Spass beim ausziehen falls das Kabel defekt ist !

  • @ClaireEnola
    @ClaireEnola 8 років тому

    Unnötiges Video.

  • @marcuskuntze
    @marcuskuntze 10 років тому

    Unsere Nominierungen: Musikverein Lautenbach, Musikverein Bad Herrenalb - Gaistal, Musikverein Freiolsheim. Viel Erfolg bei der Challenge.

  • @ramenrox
    @ramenrox 10 років тому

    ein bissl zu schnell..... ich hab nichts kapiert....

  • @KSC4499
    @KSC4499 11 років тому

    Moinsen Antony! Auch schon bei Herr Kuntze vorbeigeschaut? :D

  • @supertonicc
    @supertonicc 11 років тому

    Danke, Herr Kuntze! Jetzt weiß ich, wie ich richtig mit Ilias umgehen kann

  • @Alex-SC
    @Alex-SC 12 років тому

    Toll...UND JETZT!?